zum Inhalt springen

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Du bist nicht allein! Hier bekommst du Unterstützung, Informationen und Beratung.

Hast du etwas erlebt, das sich nicht richtig angefühlt hat oder sexualisierte Gewalt erfahren? Vielleicht war die Person dir bekannt, und du weißt nicht, was passiert ist oder wem du es erzählen sollst? Wir verstehen, dass das verwirrend ist und sind hier, um zu helfen.

Sexualisierte Gewalt bedeutet, dass jemand dir Dinge antut, die dir weh tun oder dich unangenehm fühlen lassen – oft ohne dein Einverständnis. Zum Beispiel unangenehme Berührungen, anzügliche Witze oder E-Mails, Vergewaltigung oder erzwungene Küsse. Es ist wichtig zu wissen, dass niemand das Recht hat, dir weh zu tun. Du kannst immer Hilfe suchen und darüber sprechen.

Du entscheidest selbst, was du erzählst und was nicht. Wir hören dir zu und nehmen dich ernst. Wir machen nichts hinter deinem Rücken. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Du kannst jemanden mitbringen, dem du vertraust. Wir beraten auch alle, die dich unterstützen.

Bei uns kannst du als Mädchen, Junge oder queeres Kind Unterstützung und Beratung bekommen, egal wie alt du bist oder woher du kommst. Wir unterstützen alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahre, die sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben – egal was, egal wer, egal wie lange es her ist.

Es ist okay, wenn du Angst hast oder dir unsicher bist. Der erste Schritt ist schon gemacht, indem du unsere Seite aufgerufen hast. Wir helfen dir, in deinem Tempo die nächsten Schritte zu gehen.
Du kannst uns telefonisch und per Mail erreichen. Wir versuchen dann, mit dir gemeinsam zu überlegen, wie wir dich am besten unterstützen können.

Wir stehen unter einer Schweigepflicht und dürfen ohne dein Einverständnis mit Niemandem über die Beratung sprechen. Du kannst dich bei uns auch anonym beraten lassen und selbst entscheiden, ob du von einer Frau oder einem Mann beraten werden willst. Die Beratung kostet nichts und ist immer freiwillig. Du hast ein Recht auf Beratung, auch ohne das Wissen deiner Eltern und ohne deren Zustimmung. Das steht auch im Gesetz (§ 8 Abs. 3 SGB VIII).

Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du hier.

Gemeinsam für ein Leben ohne Gewalt – weil DU wichtig bist!