zum Inhalt springen

Hilfe für Eltern, Angehörige und Vertrauenspersonen

Hilfe, Beratung und Orientierung – wir unterstützen Sie als Vertrauensperson betroffener Kinder und Jugendlichen!

Wenn Ihr Kind von sexualisierter Gewalt betroffen ist, sind Sie als Eltern oder Vertrauensperson mit vielen Fragen und Unsicherheiten konfrontiert. Wir bieten Ihnen Unterstützung und Beratung in dieser belastenden Situation. Sie können sich an uns wenden, wenn:

- Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen, weil Sie Hinweise oder Beobachtungen haben, die auf sexualisierte Gewalt hindeuten,
- Ihr Kind sich Ihnen anvertraut hat und Sie unsicher sind, wie Sie am besten reagieren oder welche Schritte Sie unternehmen sollten,
- Sie Informationen zu Hilfsmöglichkeiten und Unterstützung für Ihr Kind suchen,
- Sie Hilfe brauchen, um selbst mit dieser belastenden Situation umzugehen,
- oder wenn Sie weitere Fragen und Anliegen im Kontext sexualisierter Gewalt besprechen möchten.

Oft sind es zunächst Freund*innen oder andere Vertrauenspersonen, an die sich betroffene Kinder wenden. Diese Personen sind häufig ohne Fachwissen und stehen unter großem Druck. Auch als Eltern kann es schwer sein, zu wissen, wie man richtig handelt.

Wir unterstützen Sie als Eltern dabei, Ihr Kind bestmöglich zu begleiten und die richtigen Schritte zu unternehmen. Auf Wunsch beraten wir Sie anonym und stehen Ihnen auch zur Seite, wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind an uns wenden möchten. Dabei sind uns folgende Punkte besonders wichtig:

- die Möglichkeiten und Grenzen der unterstützenden Person (also Ihre Rolle als Eltern),
- Sorgen und Ängste, die Sie als Eltern haben,
- welche Schritte gemeinsam mit Ihrem Kind möglich sind,
- welche Schritte notwendig sind, auch ohne das Einverständnis Ihres Kindes (z. B. §8a Kindeswohlgefährdung) und wie diese am besten umgesetzt werden,

- wann eine Strafanzeige sinnvoll ist und wann nicht.
Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich stattfinden.

Gemeinsam für ein Leben ohne Gewalt – weil DU wichtig bist!